Schulbibliothek

Gründungsjahr: 1992
Lage: im Untergeschoß der Mittelschule
Größe: 80m² (Bibliothek und Präsentationshalle)
Bibliotheksleitung: HOL Andrea Reindl (Ausbildung im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl)
Öffnungszeiten: Täglich von 7.15 bis 7.35 und zusätzlich an Vormittagen je 2 Stunden pro Woche; nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten in den Freistunden der Schulbibliothekarin
Medienbestand: Derzeit gibt es ca. 3700 Medien: vorwiegend Werke der Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher, Lexika, diverse Spiele und AV-Medien sowie CD’s und Videos.
Leser: Die Bücherei wird sowohl von den Volks- und MS-SchülerInnen als auch von den LehrerInnen benutzt.
Statistik: Pro Kalenderjahr gibt es ca. 4500 bis 5000 Entlehnungen.
Büchereiprogramm: BiblioWeb (Online-Programm)
Büchereihelfer in der Schule: Miriam Moser, Lydia Kaiselgruber
EDV-Ausstattung

- 2 Informatikräume mit je 21 Schülerarbeitsplätzen, je 1 Lehrerarbeitsplatz und ein Smartboard und ein Beamer (Datenprojektor) sowie Drucker
- 2 Computerarbeitsplätze im Konferenzzimmer; WLAN im gesamten Schulhaus
- 2 Laptops und ein PC (Lehrer-Arbeitsplätze) im Kopierraum
- 3 PC-Geräte, ein Laptop und ein Smartboard im GTS-Raum
- 1 Laptop und 1 Beamer im Physiksaal
- 1 Laptop und 1 Beamer in der Schulküche
- 1 Laptop im Werkraum textil
- 1 PC + Drucker in der Schulbibliothek
- 1 mobile Computerstation (Laptop + Beamer)
- Internetanschluss sowie Beamer+PC in jeder Klasse
- Alle SchülerInnen der 4. Klassen sowie alle Lehrpersonen verwenden ein iPad
- 10 Tablets Surface RT (speziell für die GTS)
- Alle Arbeitsstationen sind mit einem Windows-Netzwerk untereinander verbunden und natürlich ans Internet angeschlossen.
- Informatik-Ausbildungsschwerpunkt
- Im Rahmen der schulautonomen Regelungen ist das verstärkte Angebot im Bereich der Informationstechnologie ein spezieller Ausbildungsschwerpunkt an der Neuen Mittelschule St. Georgen am Walde.
- In der 5., 6. und 7. Schulstufe wird die Verbindliche Übung Digitale Grundbildung mit je 1 Wochenstunde angeboten. In der 6., 7. und 8. Schulstufe können die SchülerInnen im Rahmen der Nachmittagsbetreuung „Digitale Kompetenzen“ mit je 2 Wochenstunden belegen.
- Im Rahmen dieses verstärkten Angebotes besteht für die SchülerInnen die Möglichkeit, den ECDL (Europäischen Computerführerschein) abzulegen. Seit September 2003 ist über Bestreben des EDV-Kustos HOL SR Karl Hahn die Mittelschule St. Georgen am Walde offizielles Testcenter für den ECDL, somit können die Prüfungen an der eigenen Schule abgelegt werden.
- Mit Ende des Schuljahres 2003/04 haben die ersten Schüler alle 7 Module des Computerführerscheins abgelegt und sind somit in den Besitz des erstrebten Zertifikats gekommen. Seither verlassen jedes Jahr 75-80 % aller Schulabgänger unsere Schule mit einem erfolgreichen Abschluss des ECDL Standard (7 Module).